exFAT unter Linux Mint verwenden

Table of Contents

exFAT unter Linux verwenden

Diese Ausführungen beziehen sich auf Linux Mint 20.04, sollten aber auch für alle anderen Ubuntu und Debian Versionen gelten.

 

 

exFAT kann nicht mit Ggparted Versionen < 1.2 formatiert werden!
Bei LTS-Versionen =< Ubuntu 20.04 lässt sich Gparted nicht updaten

 

Workaround:

Menü – Zubehör – Laufwerke


links in der Liste das korrekte Laufwerk auswählen, dann auf das Zahnrad klicken

 


Partition formatieren auswählen

 


Datenträgername eingeben und unter Typ Andere auswählen, dann auf Weiter klicken

 


Hier exFAT auswählen und auf Weiter klicken!

 


Die Abgrage durch Klicken auf Formatieren bestätigen

Nach kurzer Zeit erscheint das Laufwerk in der Übersicht als mit exFAT formatiert

Gparted erkennt das Laufwerk dann auch korrekt als exFAT Laufwerk.

Gparted meckert dann zwar, erkenntlich an dem orangefarbenen Quadrat, dass einige Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Aber das Laufwerk funktioniert.


Anschließend nur noch das Laufwerk über den Dateimanager einhängen und das wars.

 

Vorteil von exFAT:
– kann von allen Betreibssystemen seit Windows 7 gelesen / geschrieben werden.
– Dateien können größer als 4 GB sein!
Viele Filme in UHD oder 4K überschreiten diese Grenze problemlos.
– kann für Festplatten, USB-Sticks und SSDs verwendet werden

Nachteil:
– wird bei Linux erst ab Gparted 1.2 unterstützt

 

 

 

Twitter
WhatsApp
Telegram
Email

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Digikam

Kostenlose Fotobearbeitungsoftware für Windows, Linux und Mac Bilddatenbank Bildbearbeitung Digikam ist für Windows und Linux verfügbar. Es ist ein Programm, dass

Weiterlesen »